| Home > Sportbootführerschein See |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Amtlicher Sportbootführerschein See
  (SBS) |  |  | 
 
  | Der
  Geltungsbereich des Sportbootführerschein See ist auf Seeschiffahrtsstraßen
  im 3 Seemeilen Bereich. |  | 
 
  |  |  | 
 
  | Er ist zwingend
  vorgeschrieben für Motorboote und Segelfahrzeuge, die einen Motor über 11,03
  kw (15 PS)an Bord haben (auch im Ausland). Auf Binnenschifffahrtsstraßen
  darf man nicht damit fahren. | 
 
  | Die schriftliche Prüfung besteht aus
  zwei Teilen: der Bearbeitung eines Fragebogens mit Fragen aus den Gebieten
  Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft sowie der
  Bearbeitung einer Kartenaufgabe. Bei der praktischen Prüfung werden verschiedene
  Manöver unter Motor gefordert. Beide Prüfungen finden an einem Tag statt. | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  | Voraussetzungen: |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Mindestalter 16 Jahre, körperlich geeignet |  | 
 
  |  |  | 
 
  | Kursplan | 
 
  |  |  | 
 
  | Kosten | 
 
  |  |  | 
 
  | Theorie |  | 
 
  |  |  | 
 
  | Sportbootführerschein
  See | 230
  € | 
 
  | Aufbaukurs
  auf den Sportbootführerschein Binnen | 160
  € | 
 
  |  |  | 
 
  | Praxis |  | 
 
  |  |  | 
 
  | Motorboot
  (30 Minuten Einzelunterricht) | 35
  € | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Kombikurs:
  Der Sportboot See kann einzeln erworben werden. Wer weiter machen möchte,
  kann in dem Kurs auch den Sportküstenschifferschein unter Motor oder unter
  Segel erwerben. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Lehrmaterial und Prüfungsgebühr sind
  nicht in der Kursgebühr enthalten, näheres dazu auf Anfrage oder im Kurs |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Pruefungen |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Anmeldung:
  Anmeldeformular |  |  | 
 
  | Kursanmeldung |  |  | 
 
  |  |  | 
 
 
  |  |  |  |  |  |